moving spaces bringt zeitgenössischen Tanz und Parkour in den öffentlichen Raum – direkt zu den Menschen. Entlang einer Route entstehen überraschende Bilder und Begegnungen: Tänzer:innen hängen an Laternen, springen über Mauern, rollen über den Boden und verwandeln Parkbänke in Bühnen. Das Publikum folgt der Performance von Station zu Station oder entdeckt zufällig kleine choreografische Interventionen – ein lebendiges Erlebnis für Jung und Alt.
Jede Aufführung wird individuell auf die Architektur und Atmosphäre des Ortes zugeschnitten: Straßen, Plätze und Gebäude werden zu Spiel- und Choreografiepartnern. So wird der Alltag durchbrochen und der Blick auf die eigene Umgebung verändert.
Seit seiner Uraufführung 2021 in Berlin tourt das make a move collective mit moving spaces durch Deutschland: Berlin (Kreuzberg & Hohenschönhausen), Freiburg, Heidelberg, Neuss, Köln (Riehl & Südstadt), Gelsenkirchen und Kaarst. Mit seiner Mischung aus zeitgenössischem Tanz, Physical Theatre und Parkour eröffnet das Kollektiv neue Spielräume im Stadtraum – kraftvoll, poetisch und immer ortsspezifisch.
Nächster Stationen sind:
Sonntag, 24.08.25 14:45 Uhr | KAARST (NRW)
Performance „tiny moving spaces“
KULTURSOMMER KAARST
auf dem Gelände des Albert-Einstein Forum / Schulhof
Am Schulzentrum 14, 41564 Kaarst
Samstag 06.09.2025 14:00 Uhr | DÜSSELDORF (NRW)
Performance „moving spaces“
Festival „Public Moves – Bewegung im Grünen“
Startpunkt: Theatermuseum Hofgartenhaus
Jägerhofstraße 1, 40479 Düsseldorf
–> im Anschluss 15:00 – 16:15 Uhr BEWEGUNGSWORKSHOP
Sonntag 05.10.25 14:00 Uhr | SUNDERN (Sauerland, NRW)
Performance „tiny moving spaces“
in Kooperation mit SUNDERNS WOHNZIMMER
Treffpunkt für inspirierende Begegnungen
Startpunkt: Hauptstraße 82, 59846 Sundern
TINY TOURING wird gefördert durch durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste





Produktion unterstützt durch das NATIONAL PERFORMANCE NETZ – STEPPING OUT, gefördert von den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR Hilfsprogramm Tanz.
Wiederaufnahme gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro freie darstellende Künste sowie durch das COMEDIA Theater Köln.